Schuljahr 2020 / 2021

Weihnachtsaktion im Projekt Verantwortung
Für die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs steht in diesem Jahr das Projekt Verantwortung an, in dem sie lernen, wie man Verantwortung für sich und andere übernimmt, Zivilcourage zeigt, sich für seine Mitmenschen stark macht und verantwortungsvoll handelt. Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich dabei in der Zeit von…

(durchgeführt im 11. Jahrgang an der IGS Celle im Schuljahr 2020/2021) Das Planspiel Börse ist ein Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital eröffnen. Bei dem Planspiel gilt es das Spielkapital durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei…

Digitaler Austausch mit Frankreich
16 Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Jahrgangs der Französisch-Wahlpflichtkurse haben derzeit die Gelegenheit, sich mit echten französischen Jugendlichen einmal wöchentlich per E-Mail auszutauschen - immer abwechselnd auf Deutsch und Französisch. Dadurch ergibt sich die Chance, über den Unterricht hinaus die Fremdsprache anzuwenden und etwas über Frankreich und die…

Medienpädagogischer Projekttag an der IGS Celle
Am 16. Juli 2021 fand in unserer Schule erneut ein medienpädagogischer Projekttag statt. Für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassenstufe entfiel der klassische Unterricht zugunsten der Medienbildung. Um die Kinder und Jugendlichen in ihrer Medienkompetenz zu stärken, wurden an diesem Tag Schwerpunkte der Medienbildung thematisiert. Im 5.…

Anne-Frank-Tag Bericht zum jahrgangsübergreifenden Unterricht bezüglich des Anne-Frank-Tages. Bericht zum Anne Frank Tag -2.pdf

Anne-Frank 2021 Tag an der IGS Celle
Als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ beteiligte sich die IGS Celle zum zweiten Mal am 14. Juni 2021 am Anne Frank Tag, einem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Der Anne Frank Tag findet rund um Anne Franks Geburtstag, dem 12. Juni, statt. Deutschlandweit engagieren sich Schüler*innen an…


Einhornkuchen- versus Fussballkuchen-Challenge
Neben dem Homeschooling in den einzelnen Fächern gibt es auch besondere Challenges an der IGS Celle. Hier ein Beispiel aus dem Jahrgang 8. Lilli S. erlaubt uns ihre Ergebnisse zu veröffentlichen. Der Arbeitsauftrag lautete: Entscheidet euch für einen Einhorn-oder einen Fußballkuchen. Backt den Kuchen. Fotografiert die einzelnen Schritte und macht…

Veranstaltung „Jugend trifft Politik“ im elften Jahrgang
Am 3. Dezember 2020 nahmen die Schüler*Innen des 11. Jahrgangs an einer Veranstaltung ganz besonderer Art teil. In der Zeit von 11.30 Uhr bis 13.10 Uhr lud die CD-Kaserne zu ihrem ersten Live-Online-Event zum Thema „Jugend trifft Politik“ ein. Der Clou daran war, dass die Schüler*innen per Videochat live zuschaltet…

Die IGS Celle packt Pakete für Kinder in Osteuropa
Auch in diesem Jahr nahm die IGS Celle an der Paket-Aktion der ADRA teil, um armen Kindern in Osteuropa eine Freude zu machen. In den vergangenen Wochen packten die Schülerinnen und Schüler der IGS Celle fleißig Pakete mit Spielsachen, Kuscheltieren, Bastelbedarf, Zahnbürsten, warmer Kleidung und Süßigkeiten. Am 16. November übergab…

Auch in diesem Jahr fand im Oktober wieder ein Babysitterkurs an der IGS Celle statt. Unter veränderten Bedingungen, aber dennoch mit viel Freude begegneten sich am 28. und 29. Oktober 2020 zwölf interessierte Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs und Sabine Grünheit-Rakowski von der Familienbildungsstätte. Mit vielen hilfreichen Tipps für…

Jahrgang 7 springt über seinen Schatten – mithilfe der Schattenspringer
Am 02./03. November 2020 ging es im 7. Jahrgang actionreich zu. Sechs Teamtrainer der Schattenspringer GmbH führten am Montag und Dienstag ein erlebnispädagogisches Programm mit den sechs Klassen des Jahrgangs durch. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler vor einige Rätsel und Herausforderungen gestellt. Mit viel Spiel und Spaß lernten die…

Bericht der Energiesparmanager
Auch in diesem Jahr haben unsere Energiemanager einen hervorragenden Job gemacht. Es wurden Energiesitzungen durchgeführt, Erinnerungsplakate zum Stoßlüften angefertigt, Lichtschalter beschriftet, Messungen gemacht sowie Beratungs- und Aufklärungsarbeit geleistet. Ein Highlight in diesem Zusammenhang war der Projekttag zum Thema Upcycling mit Frau Janisch vom Landkreis Celle. Die Arbeit unserer Schülerinnen und…

Beschlüsse der Gesamtkonferenz 15.09.2020
Antrag: Grundsätze der Leistungsbewertung in der Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 Antrag zur Abstimmung der Wahl-/Geschäftsordnung und Satzung der SV Antrag zur Umsetzung des Konzeptes zur Berufs- und Studienorientierung Alle Anträge wurden angenommen.

Beschlüsse der Schulvorstandssitzung 22.09.2020
Antrag: Grundsätze Leistungsbewertung für die Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2. Antrag: Konzept zur Berufsorientierung und Studienorientierung an der IGS Celle Antrag: Einführung und Nutzung des Onlinemoduls für die Versendung von Elternbriefen. Alle Anträge wurden einstimmig 16:0 angenommen.

Besuch der Schattenspringer im elften Jahrgang
Im Rahmen der Einführungswoche besuchten die Schattenspringer den elften Jahrgang. Das aus sieben Personen bestehende Team hatte ein auf unsere Schülerinnen und Schüler angepasstes erlebnispädagogsiches Programm vorbereitet. Da die Klassen in diesem Schuljahr ganz neu zusammengestellt wurden, war es das primäre Ziel, aus den kleinen Grüppchen innerhalb jeder Klasse eine…

Am vergangenen Freitag, den 28.08.2020 wurden die rund 180 neuen Fünftklässler*innen der IGS Celle im Forum begrüßt. Trotz der dem Einhalten der Hygieneregeln geschuldeten gestaffelten Einschulung herrschte eine feierliche Atmosphäre, die von der Lehrerband untermalt wurde. Nach einer Begrüßungsrede der Schulleiterin Meike Kerker hieß die Jahrgangsleiterin Anke Boecking die Schüler*innen…


Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsmesse der Eltern 2020, leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die Berufsmesse in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen infolge der Coronasituation nicht stattfinden kann. Wir möchten im darauffolgenden Schuljahr 2021/22 sehr gern wieder eine Berufsmesse im Hause veranstalten. Diese wird dann neben dem…

Auch während der derzeitigen Krisenzeit stellen Herr Narjes (Sozialpädagoge) und Frau Kelch (Sozialpädagogin) ein Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte zur Verfügung. Kontaktaufnahme über: oder 05141 / 99 21 56 oder 05141 / 99 21 63