FB Musik, Kunst, Darst. Spiel
Herzlich willkommen auf der Seite des Fachbereichs Musik, Kunst, Darstellendes Spiel der IGS Celle.
In Verantwortung für diese Seite und für den Fachbereich: Gianni Piredda (g.).
„Music, of all the arts, stands in a special region, unlit by any star but its own, and utterly without meaning… except its own.“ Leonard Bernstein
Der Leitgedanke „von der Praxis zur Theorie“ zeigt sich im Fachunterricht Musik durch ein vielfältiges Angebot des Musizierens. Dabei werden in der Sekundarstufe I sowohl Themen der populären Musik als auch „klassische“ Musikepochen mit Blick auf den sozio-kulturellen Hintergrund erarbeitet. Die Musizierpraxis wird durch eine Vielzahl an Instrumenten der populären Musik ermöglicht: Klassenmusizieren mit Keyboards oder Gitarren, so wie die Bandarbeit. Das Tablet eröffnet hier als ergänzendes Werkzeug spezielle neue Handlungsfelder. So ist durch die Nutzung digitaler Musiksoftware ein modernen Gegenwartsbezug möglich, wenn man sich der digitalen Musikproduktion und neuen Musizierformen zuwendet.
Die genannten Themenfelder werden durch ein breites Werkstatt- und Wahlpflichtkurse- Angebot ergänzt und vertieft. Hierzu zählen die Big-Band-Kurse (Jahrgang 6. bis 10.) oder auch die Schülerfirma CastleTec, bei der aktuelle Handlungsfelder aus dem Bereich Bühnen-, Sound- und Lichttechnik mit moderner Aufführungspraxis (Musikproduktion und Live-Performance) verzahnt werden. Das Forum des Schulzentrums Burgstraße bietet dabei die Gelegenheit, Gelerntes unter realen Bedingungen zu erproben und regelmäßig vorzuführen, so zum Beispiel in unseren Schulversammlungen.
„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ Albert Einstein
Das Fach Kunst zeichnet sich an der IGS Celle dadurch aus, dass Theorie und Praxis miteinander verzahnt sind. Es bietet Schüler*innen die Möglichkeit, die Wahrnehmung ihrer visuellen Lebenswirklichkeit zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, Wirklichkeit und Fiktion, Abbild und Irritation sowie Vertrautem und Fremdem zu erkennen, reflektieren, kritisieren und neu zu definieren. Im Unterricht werden inhaltliche Bedeutungen und Darstellungsstile von Kunstwerken und Künstler*innen erarbeitet. Das Tablet stellt dabei ein begleitendes Werkzeug dar. Es dient u.a. zur Recherche, zur Bildanalyse, zum Anfertigen digitaler Skizzen, zur Fotobearbeitung und zur Vorführung von Präsentationen über den Beamer. Damit stellt es eine smarte Ergänzung zum Umgang mit den klassischen Arbeitsmaterialien und -techniken dar.
Beim Durchlaufen der Jahrgänge erwerben die Schüler*innen vielfältige und aufeinander aufbauende Fähigkeiten der künstlerischen Gestaltung.
Die Schwerpunktthemen der Sekundarstufe I liegen hierbei in der Farbenlehre, der fotografischer Inszenierung, den Konstruktionsbauten, der Comiczeichnung, dem perspektivischen Zeichnen, den figurativen Plastiken von Nanas in Verbindung mit dem Besuch des Sprengelmuseums in Hannover, der Portraitmalerei, dem Produktdesign, der Architektur und der Stadtplanung. Wechselnde Werkstätten und Angebote an Wahlpflichtkursen ergänzen das Fach Kunst an der IGS Celle.
In der Sekundarstufe II tauchen die Schüler*innen intensiv in das Themenfeld der Landschaftsmalerei sowie der umfassenden Werkanalyse ein. Es werden neue Maltechniken mit Acryl- und Ölfarben erlernt, die das selbständige Arbeiten nach individuellen Interessen und dem Forschen nach ästhetischem Ausdruck ermöglichen.
„Alle Künste (also auch das Theater) tragen bei zur größten aller Künste, der Lebenskunst.“ Bertolt Brecht
Aus diesem Grund ist an der IGS Celle im Wahlpflichtbereich unserer Schule das Fach Darstellendes Spiel ab Jahrgang 6 verankert. Momentan werden den Schüler*innen in den verschiedenen Jahrgängen die Grundlagen des Theaterspielens sowie szenische Gestaltungsmöglichkeiten nähergebracht. Gruppenarbeitsphasen sowie Präsentationen kurzer selbsterarbeiteter Szenen und die Reflexion eigener und fremder Ergebnisse stehen dabei im Mittelpunkt des Unterrichts.
Das Fach Darstellendes Spiel wird ab dem Schuljahr 2020/21 als Ergänzungsfach in Jahrgang 11 angeboten. Der Einsatz von Stimme und Körper, die Anwendung verschiedener szenischer Gestaltungsmöglichkeiten, Improvisieren und das Erstellen eines selbst geschriebenen, kurzen Dramas und dessen Präsentation in einer Werkschau stehen in diesem Jahrgang im Vordergrund.
Im WPK und im Fach Darstellendes Spiel stehen kooperative Unterrichtsmethoden, das Proben selbstentwickelter Szenen und vorhandener Theatertexte, die Präsentation, die Reflexion und natürlich der Spaß am Theaterspielen im Vordergrund.