Das Fach Verantwortung

Das Fach Verantwortung

Ab dem 7. Jahrgang führen wir für ein Schuljahr das Fach „Verantwortung“ ein.

Konzept Verantwortung

Konzept Verantwortung.pdf (459.69KB)

Präsentation

Präsentation des Projektes Verantwortung des 7. Jahrgangs

Am 08.06.2017 füllte sich das Forum der Burgstraße im Rahmen der Vorstellung des Projektes Verantwortung mit zahlreichen Interessierten, die sich Zeit nahmen, die unterschiedlichen Plakat- und Keynote-Präsentationen, die von den Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs erstellt wurden, zu bewundern. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Frau Kerker die Anwesenden und schilderte mit großer Begeisterung den Weg von der Idee für dieses Projekt bis zur Realisierung in diesem Schuljahr. Sie vergaß auch nicht, die anfänglichen Zweifel zu erwähnen, die bei der Etablierung dieses Projektes auf verschiedenen Seiten vorhanden waren. Doch diese Zweifel, so erklärte sie mit voller Überzeugung, konnten all die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs, die mit großartigem und vorbildlichem Einsatz soziale Verantwortung übernommen haben, aus dem Weg räumen. Bevor die Gäste die einzelnen Beiträge der Schülerinnen und Schüler in Augenschein nahmen, stellte Gerret Warnecke anhand seiner sehr anschaulich gelungenen Präsentation die allgemeinen Ziele des Projektes und seine eigene Tätigkeit vor. Im Anschluss daran präsentierten die einzelnen Klassen ihre jeweils eigene Zusammenfassung der ausgeübten Projekte. Als Nächstes bot sich dann die Gelegenheit, mit einzelnen Schülerinnen und Schülern über ihre Tätigkeit im Rahmen des Projektes zu reden, Fragen zu stellen und Meinungen auszutauschen. Mit dem Ausklang dieses Abends endete der erste Durchgang des „Projektes Verantwortung“ an der IGS Celle und alle Beteiligten sind sich einig darin, dass die Einführung dieses Projekt ein voller Erfolg ist und eine einmalige Chance darstellt, den Schülerinnen und Schülern die Erfahrung zu ermöglichen, Freude und Erfüllung in der Übernahme von Verantwortung zu erleben. Ein herzliches Danke richtet sich an die Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus Frau Beckmann, Frau Fechner und Frau von Jutrzenka, die die Projektidee hervorragend in die Realität des Schulalltages umgesetzt hat. Den anwesenden Vertretern des Schulvereins, Frau Bergmann und Frau Haase, gilt ebenso ein herzliches Danke für die Versorgung mit Getränken.