Eine unvergessliche Woche in den Alpen – IGS Skisportwoche 25
„Der frühe Vogel fängt den Ski“ – das dachten sich 46 Schülerinnen und Schüler der IGS Celle, als sie sich am 1. Februar um 6:30 Uhr zur Abfahrt in die österreichischen Alpen trafen. Nach einer langen, aber geselligen Busfahrt mit Zwischenstopps bei unzähligen McDonald’s-Filialen, erreichten wir nach rund 14 Stunden unser Ziel: das Skigebiet Axamer Lizum. Unsere Vorfreude auf fünf ereignisreiche Tage auf der Piste war riesig.
Unser Hotel lag direkt an der Gondel, sodass wir morgens nach einem stärkenden Frühstück direkt in den Skitag starten konnten. Während die Fortgeschrittenen gleich die ersten Abfahrten auf der Olympia-Piste meisterten, sammelten die Anfänger zunächst am Anfängerhügel wertvolle Erfahrungen. Schon zur Mittagszeit waren große Fortschritte erkennbar, und nach einer wohlverdienten Pause ging es motiviert in die zweite Tageshälfte.
Bereits am zweiten Tag wagten sich die meisten Anfänger ebenfalls auf die blaue Piste und bewältigten sie mit Bravour. Die Fortgeschrittenen nutzten die Gelegenheit, um ihre Technik zu verfeinern und anspruchsvollere Abfahrten zu erkunden. Trotz aller sportlichen Herausforderungen kam der Spaß nicht zu kurz – am Abend sorgten gemeinsame Spiele wie Poker, Lügen oder Skip-Bo für beste Stimmung, auch die Lehrkräfte ließen sich gerne darauf ein.
Der Mittwoch wurde für viele zu einem echten Highlight: Die Anfänger stellten sich erstmals den roten Pisten, tatkräftig unterstützt von den erfahreneren Mitschülerinnen und Mitschülern. Das gemeinsame freie Training ermöglichte es den Fortgeschrittenen, das Carven zu üben und sogar synchronisierte Abfahrten einzustudieren. Den krönenden Abschluss des Tages bildete ein gemütliches Beisammensein an der Gipfelstation mit Skiwasser und Kaiserschmarrn.
Am Donnerstag mussten alle ihre erlernten Fähigkeiten in der Abschlussprüfung unter Beweis stellen. Besonders der richtige Stockeinsatz, der am Vortag geübt wurde, zahlte sich nun aus. Ein letztes Mal genossen wir nachmittags gemeinsam das fantastische Wetter und die beeindruckende Aussicht an der Bergstation, bevor einige die finale Abfahrt antraten, während andere entspannt mit der Gondel hinunterfuhren.
Zum Abschluss unserer Fahrt feierten wir unsere Fortschritte und gemeinsamen Erlebnisse, bevor wir am Freitag die Heimreise antraten – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Lehrkräften, die diese Reise mit viel Einsatz und Geduld begleitet haben, aber auch der ganzen Gruppe aus den Jahrgängen 12 und 13, welche die Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.
Autoren: Justus Neugebauer und Ole Scheppmann